Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Oberstufenzentrum.

Unser Alt- und Neubau.
Bildung mit Zukunft - das ist das Motto der Hermann-Scheer-Schule. Als Oberstufenzentrum mit wirtschaftlicher Ausrichtung sind wir der kompetente Bildungspartner auf Ihrem Weg zum Abschluss.

In unseren modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Unterrichtsräumen arbeiten wir gemeinsam an Ihren individuellen Zukunftsplänen. Die allgemeine Hochschulreife können Sie bei uns ebenso erwerben wie eine fachspezifische Berufsausbildung - schulisch oder dual.

Wir sind ein Team aus 90 engagierten Lehrkräften, die Sie mit Fachkompetenz und innovativen Methoden auf Ihrem Lern- und Lebensweg begleiten. Selbstverständlich beschränkt sich das Leben an der Hermann-Scheer-Schule nicht nur auf die Vermittlung von Wissen; spannende Projekte sowie vielfältige Arbeitsgemeinschaften gehören genauso zu unserem abwechslungsreichen Angebot.

Wenn Sie neugierig auf die Hermann-Scheer-Schule geworden sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Sie.

Fotowettbewerb 2023

#mypic #myhss

Sende uns ein schönes Bild mit Bezug zur Hermann-Scheer-Schule.

Alles ist möglich...

Bitte beachte nur die folgenden Hinweise:
  • Menschen sollen nicht persönlich identifizierbar sein.
  • Du stimmst zu, dass die HSS das Foto ausstellen und veröffentlichen darf.
  • Einsendungen per Mail an mypicmyhss@hs-osz.de
Einsendeschluss ist der 02.06.23

Wir besiegen Blutkrebs

Zertifizierungsaktion an unserer Schule

Unter diesem Motto wurde auch in diesem Jahr eine Registrierungsaktion der DKMS an unserer Schule durchgeführt.
Ein Vortrag zur Bedeutung der Stammzellenspende und der Bericht von Wassim, einem ehemaligen Schüler, der von seinen
Erfahrungen als Spender berichtete, hat die anwesenden Schüler:innen emotional sehr bewegt. Wassim ließ sich als Schüler unserer Fachoberschule im Jahr 2016 hier registrieren. Inzwischen hat er Stammzellen gespendet
und so zur Rettung des Lebens eines Familienvaters in den USA maßgeblich beigetragen.

Nach dem Vortrag haben sich 123 Schüler:innen bzw. Auszubildende als neue Stammzellenspender:innen registrieren lassen. Ein toller Erfolg!

Dieses ehrenamtliche Engagement wurde vom anwesenden Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Herrn Igel, ausdrücklich gewürdigt.

Vorbereitet und durchgeführt wurde diese Aktion von Frau Koller mit den Auszubildenden der Klasse 901. Vielen Dank!

Die Spenden sind gezählt

Liebe Schüler:innen,
liebe Kolleg:innen,

die Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei sind ausgezählt.
Wir können uns sehr freuen, dass insgesamt 1.200,00 € gespendet wurden.
Das Geld wurde bereits vom Förderverein der Hermann-Scheer-Schule auf das
Spendenkonto des „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ überwiesen.
Vielen Dank, dass Sie dem Spendenaufruf der Schülervertretung der Hermann-Scheer-Schule
so zahlreich gefolgt sind!

Unser Dank gilt auch Sibel und Yasin (Klasse 425-1/Foto), die diese Aktion gestartet und
so schnell und engagiert organisiert haben. Herzlichen Dank.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern dieser schrecklichen Katastrophe. Wir hoffen einen kleinen Beitrag geleistet zu haben, um ihre Not ein wenig zu lindern.

KMK Fremdsprachenzertifikat

Ameldung bis 28.02.2023

KMK Fremdsprachenzertifizierung

Liebe Berufsschüler:innen, liebe Berufssfachschüler:innen,

Sie können wie immer bei uns die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat ablegen.
Prüfungstermine schriftlich:
15.03.2023 um 9:00 Uhr (B1)
16.03.2023 um 9:00 Uhr (B2)
Prüfungstermine mündlich:
17.03.2023 ab 9:00 Uhr (B1 und B2)
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie in der PDF-Datei.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: juliane.weisse@hs-osz.de

Juliane Weiße (Lehrerin)

Ausbildungsmesse am 11.10.22

Komm vorbei - du wirst gebraucht!

Am 11.10.22 startet die erste Ausbildungsmesse an unserer Schule. Verschiedene Aussteller informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge oder bieten Hilfe auf dem Weg in verschiedene Berufe.

Dabei sind: Die Ausbildungsbrücke, Deutsche Rentenversicherung, Zoll, Annedore-Leber-Bildungswerk, Jugendberufsagentur, Deutsche Bahn, Dachser Logistik und Handwerkskammer Berlin mit Angeboten für alle Bildungsgänge.

Zeit: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Seminarraum am Foyer

Komm vorbei - du wirst gebraucht!

Interaktive Broschüre der Hermann-Scheer-Schule

Hier (externer Link) geht es zur interaktiven Broschüre der Hermann-Scheer-Schule.

ALOHA AUS SANTA BEACH

Die Hermann-Scheer-Schule verwandelt sich für drei Tage in das Surfer Paradies Santa Beach. Die Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe gründen Surfbrettunternehmen und treten vom 24.08.-26.08.2022 gegeneinander an. Welches Unternehmen wird sich am Markt behaupten?

Unser Spendenaufruf war ein Erfolg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler der Hermann-Scheer-Schule,

vielen Dank, dass Sie dem Spendenaufruf der Hermann-Scheer-Schule so zahlreich gefolgt sind!

Danke, dass Sie Sachspenden gespendet haben, dass Sie bei der „Sammelaktion“ aktiv dabei waren (beispielsweise bei der „Sachspenden-Wache“ oder der „Sachspenden-Sortierung“), dass Sie in Ihren Klassen/Kursen Werbung für unsere Spendenaktion gemacht haben und/oder dass Sie am 17.03.2022 aktiv bei der „Überfahrt“ (entweder als Fahrerin oder Copi) der Sachspenden dabei waren.

Drei Autoladungen haben wir erfolgreich bei dem Verein „Moabit hilft e.V.“ abgeliefert! Neben den vielen Einkaufsgutscheinen und SIM-Karten konnten wir sehr viele Sachspenden von der Bedarfsliste an glücklichen Helfer:innen in Moabit übergeben. Unsere Spenden sind von dort zum Hauptbahnhof gebracht und an Abnehmer:innen aus der Ukraine verteilt worden.

Auch unsere Geldspendenaktion war ein großer Erfolg. Danke an die Klasse 714 und die Schülerfirma, die durch ihre Kuchenbasare einen Teil des Geldes erwirtschaftet haben.

Insgesamt sind 2.006,82 EURO gespendet worden.

Davon haben wir 68 Tourniquets (= ein Abbindesystem, durch das der Blutfluss in den Venen und Arterien gestaut oder vollständig unterbrochen wird) eingekauft. Leider werden diese medizinischen Abbindesysteme zurzeit in der Ukraine dringend benötigt.

Derzeit sind unsere Tourniquets auf dem Weg nach Iwano-Frankiwsk (eine Stadt in der Westukraine), dort werden sie nach ihrer Lieferung von Viktor Kapak (dem Bruder unserer Kollegin Frau Klenner) in Empfang genommen und anschließend an die benötigten Stellen in der Ukraine verteilt.

Ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich bedanken! Wir setzen mit unseren beiden Aktionen ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine.

Danke für Ihre Solidarität und Ihre Unterstützung!
Angelika Schmitz (stellvertretende Schulleiterin)

Politik hautnah vor Ort

Podiumsdiskussion an der Hermann-Scheer-Schule
„Welche Positionen beziehen die aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Bezug auf das bedingungslose Einkommen, bezahlbares Wohnen, Chancengleichheit, Arbeit und Familie, Klimaschutz, Zuwanderung etc.? Diese und weitere Themen standen im Mittelpunkt der am Donnerstag, 26.08.2021 in unserer Cafeteria stattfindenden Podiumsdiskussion mit fast allen Wahlkreiskandidat*innen für den Bundestag aus dem Bezirk Treptow-Köpenick. Rund 150 Schüler*innen der Berufsschule, des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule hatten sich vorab im Unterricht mit den Wahlprogrammen der Parteien beschäftigt und zahlreiche Fragen formuliert. In ca. zwei Stunden konnten die Schüler*innen so das breite Spektrum von Meinungen und teilweise gegensätzlichen Interessen hautnah erleben. Auch wenn in der Kürze der Zeit nicht alle Fragen gestellt werden konnten, wurde deutlich, dass Politik nicht nur abstrakter Unterrichtsinhalt ist, sondern als lebendiger Austausch wichtiger Bestandteile unsere Demokratie ist.“
Iris Maesch

Es waren folgende Vertreter*innen der Parteien im Haus, die in der Reihenfolge im Podium saßen, die der Sitzordnung im Bundestag entspricht.
  • Dr. Gesine Lötzsch in Vertretung für Gregor Gysi – Die Linke
  • Annka Esser – Die Grünen
  • Ana-Maria Trăsnea – SPD
  • Dr. Wieczorek als Vertreter für Claudia Pechstein – CDU
  • Carl Grouwet – FDP
  • Denis Henkel – AfD