Fächer und Schulleben
Aktuelles.
Unser OSZ.
Verbindliche Schulregeln.
Fächer und Schulleben.
Wirtschaft mit Nachhaltigkeit.
Politik in Aktion.
Deutsch und Kreativität.
Darstellendes Spiel.
Was ihr wollt.
Ab morgen heißt du Sara.
Einer flog über das Kuckucksnest.
Mörder Mögen's Messerscharf.
Der Geizige.
Berlin, Berlin.
Was ihr wollt.
Die Physiker.
Das Gespenst von Canterville.
Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Ein Sommernachtstraum.
Der eingebildete Kranke.
Rotkäppchen in Love.
Die Mausefalle.
Lysistrata.
Schiller für uns.
Macbeth.
Die Welle.
Diener zweier Herren.
Es war die Lerche.
Mockinpott.
Fremdsprachen anwenden.
Mathematik begreifen.
DV und Informatik anwenden.
Naturwissenschaften entdecken.
Sport und Gesundheit.
Kultur gemeinsam erleben.
Schulfeste und andere Events.
Berufliches Gymnasium.
Fachoberschule.
Berufsschule.
Berufsfachschule.
IBA Berufsausbildungsvorbereitung.
Beratung, Hilfe, Förderung.
Schulentwicklung.
Schulförderverein.
Hermann-Scheer-Archiv.
Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.
Kontakte und Anmeldung.
Impressum.
"Berlin, Berlin"
Die Inszenierung:
Aufführung der 11. Jahrgangsstufe des beruflichen Gymnasiums im Juni 2014
Eine Collage über das Berliner Tag- und Nachtleben. Ihnen werden an typischen berliner Orten Szenen gezeigt, die Ihnen vielleicht bekannt vorkommen.
Darsteller: Dimitri Balzer, Alper Cetin, Melanie Göbel, Theresa Hanf, Niklas Kubatz, Julian Linke,
Angelique Mai, Christin Niemann, Noah North, Simon Pötter
Spielleitung: Marietta Falk