Berufsfachschule
Aktuelles.
Unser OSZ.
Verbindliche Schulregeln.
Fächer und Schulleben.
Berufliches Gymnasium.
Fachoberschule.
Berufsschule.
Berufsfachschule.
IBA Berufsausbildungsvorbereitung.
Beratung, Hilfe, Förderung.
Schulentwicklung.
Schulförderverein.
Hermann-Scheer-Archiv.
Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.
Kontakte und Anmeldung.
Impressum.
Wirtschaftslehre in der BFS
Ziele und Inhalte des Unterrichts
In dem Fach Wirtschaftslehre werden sieben betriebswirtschaftliche und fünf volkswirtschaftliche Themenkreise vermittelt.
Es sieht im ersten Schuljahr eine betriebswirtschaftliche Grundlegung vor, mit dem Ziel, den Schülern Grundeinsichten in betriebliche Strukturen und Prozesse zu vermitteln.
Im Anschluss an die Vermittlung der Grundlagen des Zahlungsverkehrs erfolgt im zweiten Schuljahr eine volkswirtschaftliche Grundlegung.
In der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten, Schwerpunkt Organisation und Personalwirtschaft, am Ende des zweiten Schuljahres werden die Schüler/-innen schriftlich im Fach Wirtschaftslehre geprüft. Sie haben eine Klausur mit einer Bearbeitungsdauer von 180 Minuten zu schreiben.