Berufsfachschule
Aktuelles.
Über uns.
Fächer und Schulleben.
Schulregeln.
Berufliches Gymnasium.
Fachoberschule.
Berufsschule.
Berufsfachschule.
IBA Berufsausbildungsvorbereitung.
Beratung, Hilfe, Förderung.
Schulentwicklung.
Schulförderverein.
Hermann-Scheer-Archiv.
Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.
Kontakte und Anmeldung.
Impressum.
Das Lernbüro an unserem OSZ
Die Lernbüroarbeit hat eine praxisersetzende Funktion. |
|
---|
Berufsfindung und Bewerbertraining
Die Entscheidung für einen Beruf, ist die Entscheidung für die Zukunft - die sollte natürlich gut überlegt sein. Zu Beginn der Berufswahl steht die Frage, welche Stärken und Schwächen man in sich vereint. Das Lernbüro hilft den Schülern selbst zu reflektieren was sie besonders gut können und wo ihre Schwächen liegen. Anschließend werden den Schülern Berufsfelder vorgeschlagen, die für sie besonders geeignet sein könnten. Haben die Schüler ein passendes Berufsfeld ausgewählt, wird nach einem speziellen Beruf innerhalb dieses Berufsfeldes gesucht. Abschließend entscheidet der Schüler, welcher Beruf am Besten zu seinen Interessen passt. So werden die Schüler sukzessiv an ihren möglichen späteren Beruf herangeführt.
Kaufmännisches Denken und Handeln
Die Projekte, die in den Lerngruppen bearbeitet werden, sind meist an Geschäftsprozessen orientiert. So stellt jede Schülergruppe eine eigene Firma dar, die ein Produkt vermarktet. Die Schüler lernen den Ablauf eines Verkaufes kennen, vom Angebot bis zur Lieferung, erweitern später den Bestand ihrer Firma und müssen geschäftliche Grundlagen wie z.B. die Lagerhaltung und die Geschäftsabwicklung kontrollieren. Hierbei lernen sie worauf bei der Organisation einer Firma zu achten ist und erfahren welche Schritte bei jedem Geschäftsprozess zu durchlaufen sind. Jegliche Geschäftspapiere werden mit Office erstellt, wodurch bei den Schülern der Umgang mit diesen Programmen weiter gefestigt wird.
ERP4School
|
|
|
|
|
Jeder Geschäftsprozess teilt sich in mehrere kleinere Prozesse, die einzeln durchlaufen werden müssen. Währenddessen müssen stetig Eigenschaften der Firma überprüft werden. ERP ist eine Software, die viele der Abläufe selbstständig verwaltet, wie z.B. ein Abgleich von einer Bestellmenge mit dem aktuellen Lagerbestand, und somit mögliche Fehler ausschließt. Dennoch erfordert der Umgang mit der Software einiges an Übung. Die Schüler arbeiten im späteren Teil der Ausbildung mit ERP in ihren Projekten, um sich mit dem Umgang der Software vertraut zu machen. |